Sprache auswählen

  • Victor
  • Schratter
  • alt. Vorname: Viktor
  • hebr. Vorname: Isidor
  •  
  • Geburtsdatum: 11.02.1881
  • Geburtsort: Bielitz
  •  
  • Sterbeort: Chelmno
  •  
  • Beruf: Industrieller / Wäschereibesitzer
  • Adresse/n:
    • Austinstraße 103, St. Pölten
  •  
  • Vater: Samuel
  •  
  • Mutter: Sara
  • Klein
  •  
  • Ehepartner/in:
    • Maria, Lebl
  • Kind/er:
  •  
  •  
  • NS-Schicksal: war nicht-jüdisch verheiratet, zog am 13. März 1939 in die Nelkengasse 4, Wien 6. Am 2. November 1941 nach Neustadt 29a/6, Lodz deportiert, am 12. September 1942 nach Chelmno überstellt
  •  
  • abgemeldet am: 13.03.1939
  • abgemeldet nach: Nelkengasse 4, Wien 6
  •  
  •  
  • deportiert am: 02.11.1941
  • deportiert nach: Lodz
  • überstellt am: 12.09.1942
  • überstellt nach: Chelmno
  • Steine der Erinnerung:
    • Steine der Erinnerung 2024
  • Viktor Isidor Schratter

    „Vor etwa ½ Jahr erzählte mir eine Verwandte, dass ihr meine Schwägerin Paula Sara Gottlieb (derzeit in Polen) erzählt hatte, dass mein geschiedener
    Mann Viktor Israel Schratter (derzeit in Polen) von meiner Schwiegertochter einen Brief erhalten hätte, worin sie mitteilte, dass sie und ihr Mann die amerikanische Staatsbürgerschaft erworben hätten.“ Niederschrift von Maria Schratter beim Oberbürgermeister der Stadt St. Pölten, 13. 4. 1942

    Geboren wurde Viktor Isidor Schratter am 11. Februar 1881 in Bielitz (Schlesien) als Sohn von Samuel Schratter und Sara, geb. Klein. Wann die Familie nach Wien kam, ist nicht bekannt, doch heiratete er am 28. Juni 1904 seine evangelische Verlobte Maria Lebl in Wien 6, Haydngasse 12, am „Wiener Magistrat“. Ihr Sohn Otto kam am 10. Mai 1905 zur Welt und wurde in der Gustav-Adolf-Kirche in Wien 6 evangelisch getauft. Das Ehepaar betrieb in St. Pölten in der Austinstraße 103 eine Wäscherei, die Fachkraft war offensichtlich Maria, denn bereits ihr Vater wird als „Wäscheputzer“ bezeichnet. Sie führte die Wäscherei auch nach dem „Anschluss“ weiter, stellte aber erstaunlicher Weise, obwohl sie als „Arierin“ nicht dazu verpflichtet war, am 15. Juli 1938 eine Vermögensanmeldung über zwei Grundstücke in Wien aus, mit der Begründung, dass ihr Gatte „Jude deutscher
    Staatsangehörigkeit“ sei. Trotz eines umfassenden Schriftverkehrs, der mehrere Liegenschaften an Viktors Wohn- und Geschäftsadresse in Viehofen/St. Pölten, Austinstraße 103, betrifft, wird er in diesen Dokumenten nicht erwähnt.

    Nach den Nürnberger Rassengesetzen galt Viktor und Marias Sohn Otto Schratter als „Mischling 1. Grades“, seine Frau Hildegard, geb. Arndorff/Abe­ les, war „Voll­ jüdin“. Deshalb war sie gezwungen, am 14. Juli 1938 eine Vermögensanmeldung auszufüllen und floh bereits im September 1938 in die USA. Otto folgte ihr am 13. März 1939, einen Monat, nachdem sein Vater nach Wien 6, Nelkengasse 4, hatte zwangsübersiedeln müssen. Um die „Arisierung“ der Grundstücke kämpften mehrere Bewerber, doch war offensichtlich kein Raubvorgang zustande gekommen. Drei Jahre später lief der Grundbucheintrag noch immer auf Hildegard Schratter, weswegen ihre Schwiegermutter Maria am 11. April 1942 einer Vorladung des St. Pöltner Oberbürgermeisters Folge leisten musste. In ihrer Aussage spricht sie von ihrem „geschiedenen Mann“. Die Scheidung muss also nach dem 15. Juli 1938, vielleicht in Rücksicht auf die nun in einer „Mischehe“ lebende Frau erfolgt sein. Maria Schratter legte dar, dass die Grundstücke noch im Eigentum ihrer Schwiegertochter standen, konnte aber nicht beweisen, dass diese bereits Staatsbürgerin der USA war – denn in diesem Fall hätte sie nicht enteignet werden dürfen. 1944 wurde jedenfalls der gesamte Besitz „arisiert“, die Restitution erfolgte 1948.

    Viktor Schratter befand sich bereits seit dem 2. November 1941 in der Neustadt 29a/6 im Ghetto Łódź bei Warschau, von den Nationalsozialisten nach einem deutschen General in „Litzmannstadt“ umbenannt. In diesem riesigen, ent­ setzlich überfüllten und völlig mangelhaft ausgestatteten Ort der „Vernichtung durch Arbeit“ war er als Elektriker beschäftigt. Am 12. September 1942 wurde er im Rahmen der sogenannten „Aktion Gehsperre“, also einer einwöchigen Ausgangssperre, während der 12.000 Menschen – Patienten eines Krankenhauses, Betagte und Gebrechliche sowie Kinder – abgeholt wurden, nach Chelmno (Kulmhof) deportiert und in einem Gaswagen ermordet. 2008 ließ die Maria­ hilfer Kulturplattform an Viktor Schratters letzter Wohnadresse Nelkengasse 4 eine Gedenktafel für alle 17 Menschen anbringen, die von dort in die Vernichtung geschickt worden waren.

  • Viktor Isidor Schratter

    “About half a year ago, a relative told me that my sister-in-law, Paula Sara Gott­lieb (who is currently in Poland), told her that my ex-husband Viktor Israel Schratter (who is currently in Poland) had received a letter from my daughter-in-law telling him that she and her husband had received American citizenship.” Statement from Maria Schratter at the office of the Lord Mayor of the City of St. Pölten, 13 April 1942

    Viktor Isidor Schratter was born in Bielitz (Silesia) on 11 February 1881 to Samuel Schratter and Sara, née Klein. It is not known when the family moved to Vienna, yet it was at the “Vienna municipal administration” at Haydngasse 12 in the sixth district that Viktor married his Protestant fiancée Maria Lebl on 28 June 1904. Their son Otto was born on 10 May 1905 and was baptized in the Protestant Gustav-Adolf-Church in the sixth district. The couple ran a laundry store at Austinstraße 103 in St. Pölten. Maria was evidently the specialist, for her father was already described as a “laundry washer.” She continued to run the business after the “Anschluss,” yet astoundingly submitted a property reg­is­tration form on 15 July 1938 listing two properties in Vienna, even though as an “Aryan” she was not required to do so. She stated that this was because her husband was “a Jew of German citizenship.” Yet Viktor is not named in the extensive documentation regarding various properties at his residential and business address at Austinstraße 103 in Viehofen/St. Pölten.

    According to the Nuremberg Race Laws, Viktor and Maria’s son Otto Schratter was defined as a half-Jew, “Mischling of the first degree,” while Otto’s wife Hildegard, née Arndorff/Abeles was defined as a “full Jew.” Hence, she was forced to submit a property registration form on 14 July 1938 and fled to the United States as early as September 1938. Otto followed her there on 13 March 1939, one month after his father was forced to relocate to Nelkengasse 4 in Vienna’s sixth district. Several applicants competed for the “Aryanization” of the properties, yet evidently no expropriation ended up taking place. Three years later, the deeds were still registered under Hildegard Schratter’s name, which is why her mother-in-law Maria was summoned to the office of the Lord Mayor of St. Pölten on 11 April 1942. In her statement, Maria spoke of her “ex-husband.” The divorce must have taken place after 15 July 1938, perhaps out of consideration for the wife, who was henceforth living in a “mixed marriage.” Maria Schratter stated that the properties still belonged to her daughter-in-law, yet she could not prove that the latter had already become a citizen of the United States – which would have rendered the expropriation of her properties impossible. In any case, all the properties were “Aryanized” in 1944 and
    restitut­ ed in 1948.

    From 2 November 1941, Viktor Schratter was already interned in Neustadt 29a/6 of the ghetto in Łódź near Warsaw, which the Nazis had renamed
    “Litzmannstadt” after a German general. He worked as an electrician in this enormous, horrendously overcrowded, and insufficiently furnished site of “extermination through labor.” On 12 September 1942, he was picked up during the so-called “Operation Gehsperre,” a one-week lockdown during which
    12,000 people – hospital patients, elderly and inform people, and children – were rounded up, deported to Chelmno (Kulmhof), and murdered in a gas van. In 2008, the municipal cultural association Mariahilfer Kulturplattform had a memorial plaque affixed at Nelkengasse 4, Viktor Schratter’s last address, commemorating all seventeen individuals who were deported from this house and murdered.

  •  
  •  
  •  
  • Links:
  •  
  •