Sprache auswählen

  • Ing.
  • Rudolf
  • Tintner
  •  
  • Geburtsdatum: 07.06.1878
  • Geburtsort: Brünn
  •  
  • Sterbedatum: 10.01.1945
  • Sterbeort: Theresienstadt
  • maps.app.goo.gl
  •  
  • Beruf: Architekt und Stadtbaumeister
  • Adresse/n:
    • Dr.-Karl-Renner-Promenade 30, St. Pölten
    • Schulpromenade 30, Daniel-Gran-Straße 24, Mühlweg 20 (alle St. Pölten)
  •  
  • Vater: Ignaz Isak
  •  
  • Mutter: Rosa
  • Tausky
  •  
  • Ehepartner/in:
    • Johanna Klara, Ludwig
  • Kind/er:
    • Elisabeth
    • Rosa
  •  
  •  
  • NS-Schicksal: Am 2. September 1940 Umzug in die Riemergasse 2, Wien 1, später in die Fasangasse 14/6, Wien 3; am 10. März 1944 nach Theresienstadt deportiert
  •  
  • abgemeldet am: 02.09.1940
  • abgemeldet nach: Riemergasse 2, Wien 1
  • Zwangsadresse:
    • Fasangasse 14/6m Wien 3
  •  
  •  
  • deportiert am: 10.03.1944
  • deportiert nach: Theresienstadt
  • Steine der Erinnerung:
  • Stadtbaumeister Rudolf Tintner

    „Meine lieben Kinder, Eure Karten v. 21., 23. 4. u. 3. Mai erhielt ich am 9. 6. und habe mich sehr gefreut. Ebenso erhielt ich alle Päckchen. Ich schreibe Euch heute zum 3. Mal und hoffe, daß alle meine Karten angekommen sind. [...] Ich freue mich, daß ihr Euch wohl fühlt, was auch bei mir der Fall ist und hoffe, wieder bald von Euch Nachricht zu erhalten. Herzliche Grüße an Mutter, Poldi und Tanten. Euch beiden liebe Kinder herzinnigste Grüße und Küsse von Eurem Euch liebenden Vater.“ Diese optimistische Karte schrieb Rudolf Tintner, geboren am 7. Juni 1878 in Brünn, am 13. Juni 1944 aus dem KZ Theresienstadt an seine Töchter Rosa und Elisabeth, die ihn regelmäßig mit Nahrungsmitteln und anderen nützlichen Dingen versorgten. Als angesehener St. Pöltner Stadtbaumeister und bereits 1917 zum Katholizismus konvertierter Jude hatte er sich, wie seine Tochter Elisabeth am 5. Juli 1992 an das Institut für jüdische Geschichte Österreichs schrieb, „mit Händen und Füßen gegen eine Ausreise gewehrt“. 1907 hatte er in der Stadt ein Bauunternehmen gegründet und bedeutende Bauwerke, wie die Glanzstoff­-Fabrik, den Mühlhof und gediegene Wohnhäuser geschaffen. Auch um den Bau der Synagoge 1912 bemühte er sich. Die Ehe mit seiner nichtjüdi­schen Frau Johanna Klara Ruprecht, geborene Ludwig, wurde 1927 geschieden, die ältere Tochter Elisabeth wurde ihm zugesprochen und beide lebten am Mühlweg 20. Im November 1938 musste Tintner das Haus verlassen und zog zu seinem Bruder, Major Alfons Tintner, nach Wien 1, Wildpretmarkt 8. Seine vier Gewerbebetriebe wurden am 1. Jänner 1939 gelöscht, Teile der Liegenschaften „arisiert“. Bis zu seiner Deportation musste er weitere vier Mal die Wohnung wechseln. Währenddessen bemühten sich seine Töchter nach Kräften, den Vater vor dem Verhängnis zu bewahren. Durch wiederholte Eingaben erreichten sie, dass er vom Tragen des Gelben Sterns befreit wurde, was einen gewissen Schutz be­deutete. Während eines Krankenhausaufenthalts im Wiener Rothschildspital geriet er schließlich in eine Razzia, doch rettete ihn in letzter Minute der Einsatz seiner Familie. Elisabeth berichtete: „Ich habe dies damals als wahre Gotteshilfe angesehen, denn es gelang in dem Augenblick, als ich auf unsere Erziehung bei den Englischen Fräulein hinwies. Möglicherweise ist die dort lebende Mater Brunner eine Schwester des gefürchteten [Alois] Brunner gewesen. Gemeinsam mit meiner Schwester, die ebenfalls Eingaben machte, haben wir viermal unse­ren Vater vor Verschickungen befreit bzw. aus den Auffanglagern herausgeholt. Dies geschah immer durch Brunner. Wir hofften, den Vater, der Österreich ab­solut nicht verlassen wollte, über die Kriegszeit zu retten.“ Besonders bedrohlich wurde die Lage, nachdem Tintner seiner Schwägerin Margit, Frau seines Bruders, des Generalstabsarztes Dr. Fritz Tintner, nach des­sen Tod am 18. Jänner 1943 zur Flucht nach Ungarn verholfen hatte. Seit 24. April 1943 war sie deshalb aus dem Altersheim der IKG Wien in der Seegasse 9 „abgängig“. Tragischerweise war das Wagnis vergeblich, sie wurde ein Opfer der Nationalsozialisten und 1948 für tot erklärt. „Ich bin überzeugt davon“, schrieb Elisabeth, „dass die Rettungsaktion des Vaters für ihn sehr schlimme Folgen hatte. [...] Ich versuchte wieder alles, war sogar in dem schrecklichen Bluthaus am Morzinplatz, aber Brunner war unauffindbar.“ Elisabeths mutiger Besuch im Gestapo­-Hauptquartier war erfolglos: Am 19. März 1944 wurde Rudolf Tintner von seiner letzten Wohnung in Wien 3, Fasangasse 14/6 nach Theresienstadt deportiert, jedoch ständig liebevoll von seinen Töchtern mit Paketen versorgt. Sein dort geführtes Tagebuch, ein einfaches graues, mit Bleistift beschriebenes Schulheft, konnte noch nicht ausgewertet werden. Er notierte darin Alltägliches wie Wetterlage, Mahlzeiten und den Inhalt der Pakete, aber auch Verlautbarun­gen des Judenrates – eine wertvolle Quelle nicht nur zum Schicksal des Verfas­sers, sondern auch zur Erforschung des Lagerlebens. Rudolf Tintners Expertise im Bauwesen verschaffte ihm auch in Theresienstadt Arbeit. Seine Nachrichten vermitteln Zufriedenheit und Optimismus, sollten jedoch in dem Wissen um die Zensur und in Anbetracht der Absicht gelesen werden, die Töchter nicht zu beunruhigen. „Er ist leider am 10. Jänner 1945 in Theresienstadt zu unserer größten Trauer ei­nem Herzschlag erlegen. Meine Schwester und ich erhielten seine Urne und wir haben ihn gemeinsam am Zentralfriedhof in österreichischer Erde begraben.“ Auch Rudolfs Bruder Artur, geboren 1872, und dessen Frau Elsa wurden nach Theresienstadt deportiert. Aus den Deportations­ und Sterbedaten ist zu schlie­ßen, dass sich die Familienmitglieder dort noch wiedersahen.

  • Stadtbaumeister Rudolf Tintner

    “My dear children, on 9 June I received your cards from 21 and 23 April and 3 May and was very happy. I also received all your packages. I am writing to you today for the third time and hope that all my cards have arrived. [...] I am happy that you are well, as I am too, and I hope to hear from you soon again. Give my love to mother, Poldi, and aunts. To you two dear children all my love and kis- ses from your dear loving father.” Rudolf Tintner, born in Brünn/Brno on 7 June 1878, wrote this optimistic card to his daughters Rosa and Elisabeth from the Theresienstadt concentration camp, where they regularly sent him food and other useful items. As a respected architect and Stadtbaumeister (master­builder of the town) who converted to Catholicism as early as 1917, he had “fought tooth and nail against leaving”, as his daughter Elisabeth wrote to the Institute for Jewish History in Austria on 5 July 1992. In 1907, he founded a construction company in the city and created several significant buildings, such as the Glanzstoff­Fabrik (viscose factory), the Mühlhof, and several dignified residential buildings. He also competed for the construction of the synagogue in 1912. His marriage with his non­Jewish wife, Klara Ruprecht, neé Ludwig, ended in 1927 with a divorce and he received cus­ tody of their eldest daughter Elisabeth, who lived with him in Mühlweg 20. In November 1938, Tintner had to vacate the house and moved in with his broth­ er, Major Alfons Tintner, who lived in Wildpretmarkt 8 in Vienna’s first district. His four commercial operations were liquidated on 1 January 1939 and parts of the respective properties were “Aryanized”. He had to change residences ano­ ther four times up until his deportation. In the meantime, his daughters did everything they could to save their father. Following several petitions they managed to have him exempted from wearing the yellow star, which granted him a certain amount of protection. During a stay at the Rothschild hospital in Vienna, he was caught up in a raid, but was again saved at the last moment by his family’s intervention. Elisabeth reported: “At the time, I regarded this as genuine divine intervention, for it happened right when I referred to our education with the English Ladies [the Congrega­tion of Jesus]. It is possible that Mater Brunner who lived there was a sister of the feared [Alois] Brunner. Together with my sister, who also petitioned on his behalf, we managed four times to save our father from deportation and/or have him released from detention centers. This was always effected by Brunner. We hoped that we could save our father, who absolutely did not want to leave Aus­tria, through to the end of the war.” The situation became especially precarious when Tintner helped his sister­ in­law Margit, the wife of his brother, Surgeon General Dr. Fritz Tintner, to flee to Hungary following the death of her husband on 18 January 1943. From 24 April 1943 she was thus registered as “missing” from the retirement home of the Vienna Jewish community organization located in Seegasse 9. Tragically, this venture failed: She fell victim to the Nazis and was declared dead in 1948. Elisabeth wrote: “I was convinced that this rescue mission by my father had very dire consequences for him. I again tried everything I could, I even went to the terrible blood house on the Morzinplatz, but Brunner was nowhere to be found.” Elisabeth’s brave visit to the Gestapo headquarters was fruitless: On 19 March 1944, Rudolf Tintner was deported from his last address in Vienna, Fasangasse 14/6 in the third district, to Theresienstadt. However, he continued to be cared for lovingly by his daughters through their packages. The diary he kept there, a simple, grey notebook written in pencil, has not been evaluated yet. Here, he noted down everyday things like the weather, the meals, and the contents of the packages, but also the announcement of the Jewish Council – making this a valuable source not only of the fate of the author, but also for research on life in the camp. Rudolf Tintner’s expertise in construction enabled him to find work in Theresienstadt. His messages convey his contentment and optimism, but should be read in the knowledge of censorship and the intent not to alarm his daughters. “To our greatest sadness, he succumbed to a heart attack in Theresienstadt on 10 January 1945. My sister and I received his urn and together we buried him at the Central Cemetery in Austrian soil.” Rudolf’s brother Artur (born 1872) and his wife were also deported to There­sienstadt. The dates of deportation and death reveal that the relatives did meet there again.

  •  
  •  
  •  
  • Links:
  •  
  •